Marktstände
Datum
So., 29.06.2025
Beginn
10:00 Uhr
Ende
18:00 Uhr
Wo?
Garten
Veranstalter:innen
Codetekt, CORRECTIV, DONAUwelle, Pipe Up!, Reporter ohne Grenzen, Save Social, Superrr Lab, Tactical Tech, Witten.Lab
Bei uns im Garten können Sie viele Organisationen aus dem Haus und unserem Netzwerk treffen, darunter:
"Trust-O-Mat: Digitales Tool gegen Falschinformationen" von Codetekt
Der Trust-O-Mat ist ein digitales Tool zur Förderung von Nachrichtenkompetenz – eine interaktive Anwendung, die Menschen dabei unterstützt, Falschinformationen zu erkennen. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Medienkompetenz stärken möchten, und vermittelt niedrigschwellig und spielerisch den Umgang mit fragwürdigen Informationen. Basierend auf dem Trust-Checking-Ansatz hat Codetekt dieses Tool entwickelt, um möglichst viele Menschen zu befähigen, eigenständig die Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten zu bewerten.
Die Anwendung führt Nutzer:innen durch konkrete Beispiele von (Des-)Information und leitet sie an, diese anhand von fünf zentralen Kriterien zu prüfen: Quelle, Inhalt, Zitate, Bilder/Videos und Medium. Statt einer binären Wahrheitsbewertung steht die Reflexion von Vertrauenswürdigkeit im Mittelpunkt. Ein Gallery Walk mit erklärenden Postern ergänzt das digitale Angebot und macht die Prüfkriterien anschaulich zugänglich. Auch Themen wie Quellenprüfung und der kritische Umgang mit Medien werden dabei aufgegriffen.
"Mitmach-Stand" der DONAUwelle
Wie funktioniert partizipativer Kiezjournalismus? Wie startet man eine eigene Kiezzeitung? Das Donauwelle-Team gibt Einblicke in seine Arbeit und du kannst vor Ort dein eigenes Titelblatt gestalten.
"Was wäre wenn? - Zukünftearbeit als politische Praxis" von Superrr Lab
Die Publix Residents Superrr Lab sind eine feministische Initiative, die zu digitalpolitischen Themen arbeitet. An ihrem interaktiven SUPERRR-Stand verbinden sie spielerisch und visionär Wertearbeit, Digitalpolitik und Zukünftearbeit. Wie das geht? Drehen Sie am Was-wäre-wenn-Zukunftsrad, testen Sie das politische Imaginationstoolkit und entdecken Sie, wie gerechtere Zukünfte aktiv mitgestaltet werden können.
Kommen Sie mit dem Superrr-Team ins Gespräch darüber, warum Digitalpolitik immer auch Gesellschaftspolitik ist – und wie wir gemeinsam neue Perspektiven eröffnen können.
"Willkommen an der Digital Detox Bar" von Tactical Tech
Hier gibt es die Drinks, die uns befähigen, die Kontrolle über unsere Beziehung zur Technologie zurückzugewinnen! Die Data Detox Bar bietet ganzheitliche Lösungen: von Telefoneinstellungen anpassen, Passwörter stärken, Clickbait erkennen und Bildschirmzeit anpassen bis hin zum bewussten Umgang mit künstlicher Intelligenz und dem Verständnis ihrer Auswirkungen. Die Data Detox Bar ist ein interaktives Erlebnis und besteht aus Karten mit Detox-Cocktails zum Mitnehmen, die praktische Tipps zum Datenschutz, zur digitalen Sicherheit und zum Online-Wohlbefinden enthalten. Die Besucher:innen können diese Cocktailkarten mitnehmen und die Tipps zu Hause, am Arbeitsplatz oder in anderen alltäglichen Umgebungen anwenden.
"Dein Medienmoment: Entdecke, was dein Weltbild prägt" vom Witten.Lab
„Dein Medienmoment" ist ein interaktives Angebot der Universität Witten/Herdecke – eine spielerische Entdeckungsreise durch die eigene Medienwelt. Entwickelt von den Initiator:innen des fachbereichsübergreifenden Seminars „Understanding Media", bringen Studierende und Dozierende ihre dreijährige Erfahrung in der Medienbildung mit an den Stand. Das Angebot richtet sich an alle, die neugierig auf ihre Beziehung zu Medien sind, und lädt dazu ein, den eigenen Medienkonsum auf frische Weise zu erkunden.
Die Besucher:innen erwarten abwechslungsreiche Mitmach-Stationen: Ein Quiz deckt Wissenswertes über Medienlandschaft und Desinformation auf, während eine kreative Fotoaktion mit personalisierten Whiteboards den ganz persönlichen „Medienmoment" festhält. Ein Memory-Spiel mit überraschend doppeldeutigen Begriffen macht Filterblasen-Effekte zum Aha-Erlebnis. Auch Themen wie Medienbesitz und Glaubwürdigkeit von Nachrichten werden dabei aufgegriffen.