Das Individuum in der Maschine: Die Rückgewinnung der Privatsphäre im Zeitalter der KI
Datum
Do., 25.09.2025
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
18:30 Uhr
Ende
20:00 Uhr
Veranstalter:innen
Schöpflin Stiftung, Publix gGmbH, AlgorithmWatch
Sprecher:innen
Meredith Whittaker, Maria Exner (Moderation), Matthias Spielkamp (Moderation)
Technologieplattformen galten lange als Wegbereiter für mehr Freiheit – heute werfen sie zentrale Fragen über individuelle Privatsphäre und globale Machtverhältnisse auf. Gleichzeitig führt die Debatte um digitale Souveränität zu politischen Forderungen nach mehr Kontrolle, allerdings oft ohne echte Diskussionen über Verantwortung und Rechenschaft. Parallel dazu wird sogenannte künstliche Intelligenz als Allheilmittel gefeiert – gegen den Klimawandel, soziale Ungleichheit und viele weitere Krisen.
Doch was, wenn beide Narrative – die übermächtigen Plattformen und die Heilsversprechen der KI – in die falsche Richtung führen?
Wir laden Sie ein zum Gespräch mit Meredith Whittaker, Präsidentin der Messenger-Plattform Signal, über die Frage, wie wir Technologie wieder stärker an menschlichen Bedürfnissen ausrichten können – vor allem beim Schutz unserer Privatsphäre gegenüber großen Plattformen und Betriebssystemanbietern.
Ein Gespräch zwischen Meredith Whittaker, Maria Exner und Matthias Spielkamp.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Schöpflin Stiftung, Publix und AlgorithmWatch im Rahmen der Publix Thursday Reihe.
Sprecher:innen

Meredith Whittaker
Präsidentin | Signal

Maria Exner (Moderation)
Intendantin | Publix

Matthias Spielkamp (Moderation)
Executive Director und Mitgründer | AlgorithmWatch