Zum Inhalt springen
Haus für Journalismus und Öffentlichkeit
Gastveranstaltung

Studienvorstellung: Deutsche Identität(en)? Wer wir als Gesellschaft sein wollen

Datum

Di., 25.11.2025

Einlass

17:00 Uhr

Beginn

17:30 Uhr

Ende

21:00 Uhr

Veranstalter:in

More In Common

Sprecher:innen

Milad Tabesch, Dr. Juliane Rapp-Lücke, Jérémie Gagné, Christin Bohmann, Inga Gertmann

Die gemeinnützige Organisation More in Common, Resident bei Publix, stellt eine neue Studie vor, zu der über 2000 Menschen in Deutschland befragt worden sind:

Deutsche Identität(en)? Wer wir als Gesellschaft sein wollen
Datum: Dienstag, 25. November 2025
Uhrzeit: Einlass ab 17:00 Uhr, Beginn 17.30 Uhr
Ort: Publix, Hermannstraße 90, Berlin-Neukölln

Bei der Veranstaltung werden die Studienergebnisse präsentiert und im Rahmen eines Gesprächs diskutiert. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei Snacks und Getränken zusammenzukommen.

Wir freuen uns auf spannenden Austausch mit:
Christin Bohman, Chefredakteurin des MDR
Jérémie Gagné, Forschungsleitung bei More in Common
Dr. Juliane Rapp-Lücke, Leiterin des Referats Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Bundesministerium des Innern, zukünftig Bundeskanzleramt
Milad Tabesch, Gründer der Initiative „Ruhrpott für Europa“
Moderation: Inga Gertmann, Leitung Partnerschaften bei More in Common

Hintergrund zur Studie
Um mehr über verbindende Selbstverständnisse und Ambitionen in unserem Land zu erfahren und so die gesellschaftliche Zukunftsgestaltung zu unterstützen, hat More in Common umfassend geforscht. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Verian haben sie von Mai bis Juli 2025 über 2.000 Menschen aus der erwachsenen deutschsprachigen Wohnbevölkerung zu ihren Selbst- und ihren Deutschlandbildern befragt. More in Common wollte zum Beispiel wissen, welche Gefühle die Befragten zu Deutschland haben und mit welchen Aspekten des Landes sie sich identifizieren. Die Studie gibt differenzierte Einblicke in das, was Menschen heute mit Deutschland verbinden – und wie sie sich die Zukunft unserer Gesellschaft vorstellen.

Anmeldung
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 21. November 2025.
Wenn Sie sich angemeldet haben und doch nicht kommen können, schreiben Sie uns an: deutschland@moreincommon.com

Sprecher:innen

Milad Tabesch

Gründer der Initiative "Ruhrpott für Europa"

Dr. Juliane Rapp-Lücke

Leiterin des Referats Ehrenamt und bürgerschaftlichen Engagement im Bundesministerium des Innern, zukünftig Bundeskanzleramt

Jérémie Gagné

Forschungsleitung bei More in Common

Christin Bohmann

Chefredakteurin des MDR

Inga Gertmann

Leitung im Bereich Partnerschaften bei More in Common, Moderation

Fotos: Mouhnis Sieger, Carolin Weinkopf, MDR, Kirsten Nijhof, privat
Abonnieren Sie unseren Newsletter!