„Die Weichen für die Zukunft des Journalismus werden heute gestellt"
Journalismus steht unter Druck: Vertrauensverlust, Desinformation, Plattformabhängigkeiten und Nachwuchsprobleme prägen die Medienbranche. Allein kann kein Medienhaus diese Probleme lösen. Bei BEYOND NEWS, einer Konferenz für junge Medienschaffende, entsteht Raum für neue Allianzen und Ideen für zukunftsfähigen Journalismus.

Zukunft gelingt nur gemeinsam. Aus dieser Überzeugung bringt die ARD anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens zusammen mit Publix, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der ZEIT Verlagsgruppe und weiteren Partnern im November rund 150 junge Journalist:innen verschiedener Medienhäuser zusammen. Bei der zweitägigen Konferenz BEYOND NEWS tauschen sie sich zu zentralen Zukunftsfragen aus:
- Wie gelingt vertrauenswürdiger Journalismus in polarisierten Zeiten?
- Welche Formate ermöglichen mehr Teilhabe und erreichen jüngere Zielgruppen?
- Wie verändert Künstliche Intelligenz den Journalismus – Chance, Risiko oder beides?
- Wie viel persönliche Sichtbarkeit verträgt der Journalismus?
BEYOND NEWS lebt von der Vielfältigkeit der teilnehmenden Medienhäuser: Journalist:innen aus Fernseh- und Social-Media-Redaktionen, Hörfunk und Podcasts, Print- und Online-Redaktionen, Lokal- und Leitmedien, aus Verlagen, privaten Medienhäusern, Öffentlich-Rechtlichen- und Non-Profit-Redaktionen und selbstständige Content Creators kommen zusammen. Dass diese übergreifende Kollaboration produktiv ist, zeigte sich bereits in der Vorbereitung: In einem Workshop bei Publix im Juni diesen Jahres erarbeiteten die Teilnehmer:innen gemeinsam die inhaltlichen Schwerpunkte und Ziele der Veranstaltung.
„Die Weichen für die Zukunft des Journalismus werden heute gestellt", sagt Maria Exner, Intendantin von Publix und Moderatorin von BEYOND NEWS. „Ich bin überzeugt, dass wir Gräben überwinden, gemeinsame Interessen formulieren und Veränderungen anstoßen müssen, wenn Journalismus relevant, unabhängig und finanzierbar bleiben soll.“
"BEYOND NEWS - Journalismus neu denken" findet am 7. und 8. November 2025 zum Abschluss der Hamburger Woche der Pressefreiheit statt und ist der Auftakt für einen längerfristigen Dialog zur Zusammenarbeit zwischen Medienhäusern.
Einladungen zu der Veranstaltung werden über die beteiligten Medienpartner vergeben. Über die Ergebnisse berichten wir auf unseren Publix-Kanälen.
Weitere Infos und das Programm: www.beyond-news.ard.de.
Fotocredit: Paul Probst