Zum Inhalt springen
Haus für Journalismus und Öffentlichkeit

Publix vergibt 2024 das Nina-Grunenberg-Fellowship

Ab 2024 vergibt Publix das “Nina-Grunenberg-Fellowship” für Bildungsjournalismus. Dieses Stipendium fördert Journalist:innen und Medienschaffende, die fundiert über das Schul- und Bildungswesen in Deutschland berichten wollen.

David Ausserhofer/ZEIT-Stiftung

Ab 2024 vergibt Publix das “Nina-Grunenberg-Fellowship” für Bildungsjournalismus. Dieses Stipendium fördert Journalist:innen und Medienschaffende, die fundiert über das Schul- und Bildungswesen in Deutschland berichten wollen.

Das Fellowship richtet sich an freie Journalist:innen, Redakteur:innen von lokalen und überregionalen Medien sowie Nachrichtenagenturen.

In zwei 14-tägigen Blöcken bietet das Programm Vernetzung, und Recherchemöglichkeiten, Einblicke in das deutsche Schulsystem, in die Verwaltung, in Landes- und Bundespolitik, zum Stand der Wissenschaft, Kontakte zu Schulen, Redaktionen, Bildungseinrichtungen und Politik und vieles mehr.

Die Bewerbungsphase beginnt am 8. Januar 2024.

Nina Grunenberg hat als Expertin für Bildungs- und Hochschulfragen den wissenschaftlichen Journalismus in Deutschland mitgeprägt. Von ihr stammt der Satz: „Der Journalist muss sein Thema kennen, um gezielt fragen zu können (notfalls auch impertinent).“

Das „Nina Grunenberg Fellowship“ ist das erste Stipendium, das Publix als Trägerin vergibt. Im Mai 2023 startete der erste Jahrgang des Programms.

Das Programm wird unterstützt von der Schöpflin Stiftung, der Wübben Stiftung Bildung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.

Fotos: David Ausserhofer/ZEIT STIFTUNG BUCERIUS

Weitere Artikel

Neues Fellowship für Technologie-Journalismus: Jetzt bewerben!

In diesem Jahr vergibt Publix erstmals das Publix Tech-Journalismus-Fellowship, ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm, das Journalist:innen die Möglichkeit gibt, ihr Wissen in den Bereichen Technologie und Technologiepolitik zu vertiefen. Das Schwerpunktthema des ersten Jahrgangs, “Ethical AI”, richtet den Fokus auf die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung Künstlicher-Intelligenz-Systeme. Bewerbungen auf einen der fünf Plätze des ersten Jahrgangs sind bis 15.11.2025 möglich. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter!