Studie zur NS-Geschichte der Unternehmerfamilie Schöpflin
Die Familie Schöpflin und der Beirat der Schöpflin-Stiftung haben im Jahr 2023 eine unabhängige wissenschaftliche Studie zur Geschichte der Unternehmerfamilie Schöpflin in der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sowie Reaktionen von u.a. Hans W. Schöpflin und dem Vorstand der Schöpflin Stiftung können nun auf der Homepage der Schöpflin Stiftung nachgelesen werden.

Publix ist eine Initiative der Schöpflin Stiftung, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2001 für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft einsetzt und eine Vielzahl zivilgesellschaftlicher Organisationen finanziell sowie durch Netzwerk- und Kompetenzaufbau fördert.
Die Mittel für die Aktivitäten und Förderungen der Schöpflin Stiftung stammen aus der unternehmerischen Tätigkeit von Hans W. Schöpflin (geb. 1941).
Er selbst ist Sohn und Enkel der Gründer und Inhaber des einstigen Versandhauses Schöpflinmit Sitz im baden-württembergischen Lörrach, das von 1930 bis zum Verkauf in den 60er Jahren bestand.
Die Familie Schöpflin und der Beirat der Schöpflin-Stiftung haben im Jahr 2023 eine unabhängige wissenschaftliche Studie zur Geschichte der Unternehmerfamilie Schöpflin in der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben.
Die Ergebnisse sowie Reaktionen von u.a. Hans W. Schöpflin und dem Vorstand der Schöpflin Stiftung können nun auf der Homepage der Schöpflin Stiftung nachgelesen werden.