Let’s Talk - Lyrik
Datum
Di., 18.11.2025
Beginn
16:00 Uhr
Ende
18:00 Uhr
Veranstalter:innen
Poetry Project, Beyond Media EU
Sprecher:innen
Elona Beqiraj, Zainab Farahmand
In einer Zeit, in der Entfesselung der Worte und gezielte Desinformation den öffentlichen Diskurs prägen, trägt der Journalismus große Verantwortung. Doch was heißt das konkret? Wie sieht guter Journalismus aus – in einer Medienwelt zwischen Leitmedium, Social Feed und Podcast-Mikrofon? Diese Ausgabe von Let’s Talk sucht Antworten im Grenzbereich zwischen journalistischem und lyrischem Schreiben. Denn auch Poesie kann Haltung zeigen und Sprache in eine Form des Widerstands verwandeln. Gemeinsam mit The Poetry Project, einem literarischen Dialogprojekt für junge Menschen mit Fluchtgeschichte, sprechen wir über Sprache als Raum für Erfahrung, Erinnerung und Begegnung. Wie können Gedichte das Unsagbare sagbar machen? Und was kann der Journalismus daraus lernen?
Zainab Farahmand studierte Persische Sprache und Literatur an der Universität Kabul. 2018 wurde sie als „Beste Reporterin Afghanistans im Bereich literarische Reportage“ ausgezeichnet. Seit 2022 lebt sie in Berlin und schreibt als Journalistin und Autorin über Themen zwischen Herkunft, Verlust und Neubeginn.
Elona Beqiraj lebt in Berlin und arbeitet als Autorin, Kuratorin und politische Bildnerin mit Fokus auf Migration, Erinnerung und Identität. In ihrem Lyrikband „und wir kamen jeden sommer“ (Resonar Verlag, 2019) setzt sie sich mit den Folgen von Krieg und Migration auseinander. Elona Beqiraj leitet Schreib- und Kunstprojekte, die sich mit Erinnerungskultur und rassismuskritischer Bildungsarbeit befassen, u.a. am Maxim Gorki Theater.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Anmeldungen bitte via Mail an: larissastrasser02@gmail.com
Sprecher:innen

Elona Beqiraj
Poetin und Dozentin

Zainab Farahmand
Poetin und Journalistin