
Netzwerk: Die neuen Medien
Seit 2025 kooperiert Publix mit dem Netzwerk die neuen Medien, indem wir die darin aktiven Organisationen bei ihrer Professionalisierung unterstützen und geeignete Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote organisieren. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss junger, unabhängiger Medienorganisationen, die einen Beitrag zur demokratischen Gesellschaft leisten und zu einer vielfältigeren Medienlandschaft beitragen.

Wer ist Teil des Netzwerks?
Im Netzwerk aktiv sind CORRECTIV, Krautreporter, Katapult, Missy Magazin, Perspective Daily, Neue Narrative Publishing, Republik, Piqd, Buzzard, Good Impact Magazin (ehemals Enorm), Volksverpetzer, Good News Magazin, Riff-Reporter, Golem u.a.
Was das Netzwerk (bisher) tut?
- Regelmäßige Netzwerktreffen: Seit 2022 findet zweimal jährlich ein Netzwerktreffen statt, auf dem Austausch, Vernetzung, Lernen und der Aufbau von gemeinsamen Arbeitsgruppen im Fokus stehen. Seit 2025 finden diese Treffen im Publix statt.
- Community-Slack-Space: Im Space sind die Organisationen des Netzwerks vertreten und tauschen sich zu alltäglichen und strategischen Fragen aus.
- Arbeitsgruppen: Zwischen den Netzwerktreffen tauschen sich Arbeitsgruppen regelmäßig zu den Themen Produktentwicklung, Strategie und Social Media aus.
Wer kann mitmachen?
Jedes Medium, das zur Vielfalt und Veränderung der Medienlandschaft beiträgt, kann Teil des Netzwerks werden. Das sind vor allem Medien, die nicht älter als 10 Jahre sind. Medien, die eine besondere Zielgruppe bedienen oder Medien, die einen besonderen journalistischen Ansatz verfolgen (konstruktiv, investigativ, community-zentriert, etc.).
Die meisten neuen Medienunternehmen sind gemeinnützig, als Genossenschaften oder in Verantwortungseigentum organisiert. Profit steht nicht im Vordergrund der Arbeit, im Hintergrund gibt es keine Eigentümer:innen, deren finanzielle Interessen Einfluss auf die journalistische Arbeit haben.
Die primäre Zielgruppe dieses Netzwerks sind Gründer:innen und Mitarbeiter:innen junger, unabhängiger Medienunternehmen. Konkret geht es um Geschäftsführer:innen, Redaktionsleiter:innen, Produktentwickler:innen und Marketing-Expert:innen und alle, die Verantwortung für den Aufbau und die Entwicklung der Organisationen tragen.
Mitmachen
Das nächste Netzwerktreffen findet am 21.10.2025 im Publix Berlin statt. Für interessierte Organisationen besteht die Möglichkeit, sich kostenlos dazu anzumelden: juliane.schallau@publix.de
Haben Sie Fragen zum Netzwerk?
Dann schreiben Sie eine Mail an die Koordinatorin des Netzwerks:
- Dr. Juliane Schallau, Publix gGmbH, Projektmanagerin Fellowship-Programme: juliane.schallau@publix.de
Oder wenden Sie sich an den Steuerungskreis des Netzwerks:
- Leon Fryszer, Vorstand von Krautreporter: leon@krautreporter.de
- Bianca Kriel, Chefredakteurin von Good News; Redakteurin von Good Impact: bianca.kriel@goodnews.eu
- Christiane Schultzki-Haddouti, Mitglied des Vorstands von RiffReporter: christiane.schulzki-haddouti@riffreporter.de
Weitere Projekte


Nina Grunenberg Fellowship
